ADIDAS - Aktie mit frischem Verkaufssignal
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- adidas AG - WKN: A1EWWW - ISIN: DE000A1EWWW0 - Kurs: 215,900 € (XETRA)
Nach dem kurzen Ausbruch über das Tief aus dem Mai 2021 bei 252,05 EUR scheiterte der Aufwärtstrend der Adidas-Aktie am Kursziel bei 263,93 EUR. Dabei handelt es sich um die 161,8%-Projektion der mittelfristigen Aufwärtstrendphase von Herbst 2022 bis Dezember 2023. Entsprechend könnte auf diesem Niveau der gesamte Aufwärtstrend seit 2022 beendet worden sein und die Anteile des Sportartikelherstellers in eine übergeordnete Korrektur übergehen. Wo liegen jetzt die nächsten Haltemarken?
Aufgrund des sich ausweitenden Dreiecks der letzten Monate war letztlich seit Oktober 2024 mit einer größeren Korrektur zu rechnen, gegen die sich die Käuferseite aber in den letzten Wochen noch mit enormer Kraft und einem weiteren steilen Aufwärtsimpuls wehren konnte.
Trendwechsel vor Vollendung?
Seit dem Bruch der Unterstützungen bei 252,05 und 245,80 EUR Mitte Februar sind allerdings die Verkäufer dominant und drücken die Aktie von Adidas aktuell weit unter die mittelfristige Aufwärtstrendlinie und den Supportbereich von 217,23 bis 218,70 EUR. Die nächste markante Unterstützung auf der Unterseite liegt bei 207,80 EUR. Hier könnte der Kurs zu einer deutlicheren Erholung in Richtung 217 und darüber 222 EUR ansetzen.
Sollte eine solche Gegenbewegung ausbleiben, dürfte die Aktie allerdings bei Kursen unter 206 EUR direkt an das Hoch aus dem Dezember 2023 bei 198,80 EUR, sowie den Support bei 195,40 EUR fallen. Damit wäre auch im größeren Bild ein starkes Verkaufssignal aktiviert, das sich auf den Verlauf der kommenden Wochen und Monate auswirken sollte.
Im Ausdehnungsfall könnte ein Rücksetzer bis 190 EUR erfolgen, ehe eine weitere Erholungsphase beginnen kann. Kurse unter 187 EUR würden dagegen bereits für einen mittelfristigen Einbruch bis 160,20 EUR, dem Tief vom Februar 2024 sprechen.
Kann jetzt eine Erholung gestartet werden, dürfte diese im Bereich von 225 EUR stoppen und die Aktie dort wieder nach Süden drehen. Ein erstes Erholungssignal mit größerer Tragfähigkeit wäre erst bei Kursen über 228,50 EUR aktiviert.
Charttechnisches Fazit: Der Abwärtstrend der Adidas-Aktie hat mit dem neuen Tief Potenzial bis 207,80 EUR generiert. Darunter könnte die dynamische Verkaufswelle bis 195,40 und 190 EUR führen. Selbst Erholungen bis an den Bereich um 228,50 EUR dürften an diesem bärischen Ausblick wenig ändern.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.