Autozölle schocken Börsen! DAX, Bitcoin, Gold & Aktien (NVIDIA, GameStop, Tesla,...) im Fokus
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
Nachdem die Börsenwoche beim DAX und den Indizes an der Wall Street sehr stark gestartet waren und auch am Dienstag weitere Gewinne folgten, drehte sich die Stimmung ab Mittwoch sehr schnell. Angekündigte Zölle auf alle US-Auto-Importe und auch Bauteile wurden am Markt sehr negativ bewertet. Sie sollen zwar erst ab dem 1. April eingesetzt werden, treffen aber nicht nur die Autobauer aus Deutschland, sondern auch die aus China, Japan und Frankreich. Entsprechend starke Auswirkungen auf die Umsätze und letztlich auch die Entwicklung der US-Inflation werden auf der negativen Seite erwartet.
So rutschte der DAX zunächst unter 23.000 Punkte ab und verlor am Freitag den letzten Gewinn des Monats März. Vor dem Start der Wall Street stehen wir sogar unter 22.500 Punkten, was eine Handelsspanne im Kalendermonat von 1.200 Punkten bedeutet.
Eher seitwärts lief der Bitcoin, während der Goldpreis in diesem unsicheren Umfeld auf neue Rekorde kletterte. Kursziele von 3.200 bis 3.500 werden von den großen US-Banken bereits ausgegeben, was den Aufwärtstrend entsprechend stärkt.
Vor dem Handelsstart an der Wall Street blickten wir auf die bisher negative Reaktion im Rahmen dieser Wirtschaftsdaten. Die von der Fed stark beachteten US-Verbraucherpreise (PCE – Personal Consumption Expenditure für Februar) sind zum Vormonat mit einem Anstieg um 0,3% wie erwartet ausgefallen. Zum Vorjahresmonat stiegen die PCE-Preise jedoch um 2,5%. In der stärker beachteten Kernrate stiegen die Preise zum Vormonat um 0,4% statt um 0,3%, wie die Prognose lautete und zum Vorjahresmonat um 2,8%, was ebenfalls 0,1% über der Prognose lag.
Wie wirkt sich dies auf die Zinsprognose zu den nächsten Fed-Sitzungen aus? Auch darauf gingen wir ein.
Die jeweilige Kursentwicklung wird im Tool des NanoTrader zusammen mit volumenbasierten Indikatoren wie VWAP und Volume Profile dargestellt.
▬▬▬▬
✅ Kostenlose Demo für den Futures-Handel: https://www.whselfinvest.de/youtube_demo
▬▬▬▬
Bei den Einzelwerten sprachen wir zunächst über den schwachen Ausblick beim Sportartikelhersteller Lululemon, der damit der Marktmeinung des Marktführers Nike folgte. Die Aktien verlieren vorbörslich rund 11 Prozent. Das jüngste Quartal zeigte zwar einen Gewinn- und Umsatzschub, doch die Kunden aus den USA gaben bereits zu Protokoll, im nun beginnenden Quartal den Konsum deutlich zu senken.
Positiv war zunächst der Plan von GameStop aufgenommen worden, die Finanzreserven in Bitcoins zu investieren. Doch von den ursprünglichen 4,9 Milliarden US-Dollar sollen es nun nur 1,3 Milliarden sein, was eine herbe Enttäuschung ist. Der Kurs stand zunächst bei +15% und nun bei -11 Prozent zum Start in den Freitagshandel. Von den Quartalszahlen her kam kein großer Impuls, der Umsatz ist weiter rückläufig und die Restrukturierung dauert an.
Der Flirt-App-Spezialist Applovin hat weitere Probleme mit Short-Sellern. Nun meldete bereits der dritte Fonds Positionen auf fallende Notierungen, was den Aktienkurs weiter unter Druck setzte. Während die Citigroup noch am Kursziel 600 US-Dollar festhält, wurde die Untersuchung der Short-Vorwürfe durch eine Anwaltskanzlei beauftragt.
Im Zuge der US-Autozölle hielt sich zunächst Tesla recht gut, da viele Fahrzeuge in den USA gefertigt werden, doch technisch ist die Aktie weiter angeschlagen. Ford und General Motors gerieten deutlicher unter Druck, die rund 60 Prozent aller Bauteile in die USA importiert werden müssen. Einige Modelle betrifft es noch stärker, wie wir an einem Beispiel durchrechnen.
Bei den Technologiewerten ist SuperMicro Computer nicht mehr der Liebling der Analysten. Goldman Sachs hat sogar das Rating auf Verkaufen gesenkt. Der Kurs muss um Unterstützung kämpfen, wie es auch bei Nvidia momentan im Chartbild der Fall ist.
Mit Blick auf das interaktive Meeting am Montag laden wir Dich recht herzlich unter diesem Link ein, Deine Wunsch-Aktien zur Analyse vorzuschlagen.
Komm gern zur nächsten Marktbesprechung hinzu und melde Dich unverbindlich zu diesen Terminen auf der Landingpage an:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_t27EG54BStiFrUZ_G6eoOQ
Ein angenehmes Wochenende wünschen Dir
Roland Jegen und Andreas Bernstein
▬▬▬▬
✅ Alle genannten Aktien können kommissionsfrei ohne Spreadaufschlag in unserem Freestoxx Angebot gehandelt werden.
⬇️Hier geht es zur Demo:⬇️
https://www.freestoxx.com/youtube_demo
▬▬▬▬
#Gold #Nvidia #Bitcoin #BTC #Tesla #Walmart #FED #Aktien #DAX #DowJones #WTI #Nasdaq #Inflation #Trading #Zinsen Inflation #Trump #Zölle #GameStop #SMCI #Ford #GeneralMotors #Applovin
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 78% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.