Analyse
09:40 Uhr, 16.04.2025

DATAGROUP - KKR will übernehmen und bietet 54 EUR pro Aktie!

Der Finanzinvestor KKR plant eine strategische Beteiligung am IT-Dienstleister DATAGROUP SE. Eine von KKR kontrollierte Holdinggesellschaft kündigte heute an, ein öffentliches Erwerbsangebot für alle ausstehenden Aktien der DATAGROUP abgeben zu wollen.

Erwähnte Instrumente

  • DATAGROUP SE
    ISIN: DE000A0JC8S7Kopiert
    Kursstand: 53,600 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • DATAGROUP SE - WKN: A0JC8S - ISIN: DE000A0JC8S7 - Kurs: 53,600 € (XETRA)

Die berühmten "Kreise-Meldungen"dazu gab es schon gestern Abend.

Parallel wurde eine strategische Partnerschaft mit dem DATAGROUP-Gründer und Mehrheitsaktionär Max Schaber vereinbart, die zu einer gemeinsamen Kontrolle führen soll. Ein Delisting der DATAGROUP-Aktie ist zudem geplant.

Konkret beabsichtigt KKR, den Aktionären des IT-Dienstleisters 54,00 EUR je DATAGROUP-Aktie in bar anzubieten. Dies entspricht einer Prämie von rund 33% auf den Xetra-Schlusskurs vom 15. April 2025.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat von DATAGROUP unterstützen das Angebot, sie bezeichnen es als „fair und attraktiv“, und wollen den Aktionären die Annahme empfehlen. Die Gremienmitglieder wollen auch ihre privat gehaltenen Aktien andienen.

Gleichzeitig haben KKR und die HHS Beteiligungsgesellschaft mbH von Max Schaber, die 54,4% an DATAGROUP hält, eine strategische Partnerschaft vereinbart. HHS wird ihre Beteiligung außerhalb des öffentlichen Angebots auf Basis separater Vereinbarungen an die Bieterin übertragen. Nach Abwicklung der Transaktion sollen KKR und HHS als mittelbare 50:50-Aktionäre die Bieterin und damit DATAGROUP langfristig gemeinsam kontrollieren.

In einer Investorenvereinbarung haben sich Bieterin und DATAGROUP zudem auf ein Delisting der Aktie geeinigt, das voraussichtlich unmittelbar nach Abwicklung des Angebots erfolgen soll. Ein separates Delisting-Angebot sei nicht erforderlich, heißt es. Weiterhin hat sich die Bieterin verpflichtet, für zwei Jahre keinen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag (BGAV) anzustreben.

Das Erwerbsangebot wird unter üblichen Bedingungen stehen, einschließlich regulatorischer Freigaben, jedoch keiner Mindestannahmeschwelle unterliegen. Der Abschluss der Transaktion wird für das dritte Quartal 2025 erwartet. Details werden in der Angebotsunterlage dargelegt, mit deren Veröffentlichung die Annahmefrist beginnt. Da die DATAGROUP-Aktien nicht an einem organisierten Markt zugelassen sind, findet das Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WpÜG) keine Anwendung.

Nicht jeder Investor wird es so sehen, dass das Angebot wirklich fair ist. Die Bewertung würde vermutlich schon noch einiges mehr hergeben. Und das Unternehmen steht vor dem kommenden Digitalisierungsboom in Deutschland gut gerüstet da.

Bekanntermaßen steigen Beteiligungsgesellschaften wie KKR nicht ein, um anderen einen teuren Ausstieg zu ermöglichen, sondern weil sie selber viel Potenzial sehen.

Wer das ebenso einschätzt, kann auch dem Delisting gelassen entgegensehen. Die Aktie wird auch in Hamburg gehandelt. Man darf davon ausgehen, dass dies auch so bleibt. Lies dazu auch meinen Artikel Börse Hamburg: Neue Heimat für Aktien nach dem Delisting.

Das Vorgehen und die Struktur des Deals erinnern mich sehr an die Compugroup-Übernahme (ein IT-Unternehmen aus dem Medizinsektor). Auch da war man nicht gerade großzügig.


Tipp: Die Datagroup-Aktie befindet sich auch im Musterdepot des Kollegen Sascha Gebhard im Rahmen des Premiumservice stock3 Trademate.

Deutsche Aktien sind günstig, man kann noch mit vielen Übernahmen rechnen. Sascha ist Spezialist für deutsche Nebenwerte. Trademate kann ich sehr empfehlen, am besten 14 Tage testen und selber eine Meinung bilden!

Datagroup-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen