ELI LILLY - Aktie explodiert dank neuer Abnehmpille!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Eli Lilly and CompanyKursstand: 734,900 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Eli Lilly and Company - WKN: 858560 - ISIN: US5324571083 - Kurs: 734,900 $ (NYSE)
Die Pille mit dem Wirkstoff Orforglipron hat in einer wichtigen klinischen Studie gezeigt, dass sie den Blutzuckerspiegel deutlich senkt – und das mit einer Wirkung, die bisher nur von gespritzten Medikamenten dieser Art bekannt war.
In der Studie mit Erwachsenen, deren Diabetes mit Ernährung und Bewegung nicht ausreichend kontrolliert werden konnte, senkte das Medikament den sogenannten HbA1c-Wert, also den Langzeitblutzucker, im Schnitt um 1,3 % bis 1,6 %. Das ist ein messbarer Erfolg – und mehr als bei der Vergleichsgruppe, die ein Scheinmedikament (Placebo) erhielt.
Besonders bemerkenswert ist: Die Teilnehmenden nahmen mit der höchsten Dosis von Orforglipron im Schnitt rund 7 kg ab – also etwa 8 % ihres Körpergewichts. Diese Wirkung war bereits nach 40 Wochen messbar, obwohl sich das Gewicht zu diesem Zeitpunkt noch weiter verringerte. Das lässt darauf schließen, dass das volle Potenzial zur Gewichtsabnahme noch nicht erreicht war.
Einfach zu nehmen – ohne Spritze
Orforglipron ist die erste sogenannte „GLP-1“-Medizin, die als Tablette wirkt – bisher gab es solche Medikamente nur zum Spritzen. Diese neuen Mittel helfen dem Körper, den Blutzuckerspiegel zu senken und wirken gleichzeitig appetitzügelnd. Ein Vorteil: Die Pille kann zu jeder Tageszeit eingenommen werden, ganz ohne spezielle Vorgaben zu Essen oder Trinken.
„Wir sind mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Diese neue Pille könnte künftig Menschen weltweit helfen – ohne die Einschränkungen, die eine Spritze mit sich bringt“, sagte Lilly-Chef David Ricks.
Die häufigsten Nebenwirkungen waren – wie bei ähnlichen Medikamenten – Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Durchfall oder Völlegefühl. Diese traten jedoch meist nur leicht bis mäßig auf und führten nur bei wenigen Teilnehmern zum Abbruch der Behandlung.
Nächste Schritte: Marktzulassung geplant
Lilly will das Medikament zunächst für die Anwendung bei Übergewicht und Adipositas bis Ende 2025 bei den Zulassungsbehörden einreichen. Für die Behandlung von Typ-2-Diabetes ist der Antrag für das Jahr 2026 geplant. Sollte Orforglipron zugelassen werden, könnte es weltweit als praktische und wirksame Alternative zur Spritze auf den Markt kommen.
Fazit: Die Eli-Lilly-Aktie feiert den Forschungserfolg. Damit kann sich das Unternehmen wieder klar vor die Konkurrenz setzen. Der Markt für Abnehmpillen ist gigantisch groß.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jetzt handeln:
Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.
Hier geht’s zur Depot-Eröffnung
Mehr Informationen zu Smartbroker+
*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Viking wirds grad zerlegen….