Großer Dealmaker: Ball liegt "im Feld Chinas"
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.404,16 Pkt (Cboe)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 40.438,82 $ (NYSE)
- Russell 2000 - WKN: A1EZTD - ISIN: US7827001089 - Kurs: 1.882,12 $ (TTMzero Indikation)
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 18.837,59 Pkt (Nasdaq)
Trump hat in den vergangenen beiden Wochen US-Zölle auf chinesische Waren sukzessiv auf 145% angehoben, China im Gegenzug seine Zölle auf US-Importe auf 125%. Zudem wurde ein umfassender Exportstopp für seltene Erden, der die USA und Europa betrifft, verhängt.
Zuletzt ruderte die Trump-Administration zurück und nahm technische Produkte wie Laptops, Smartphones, Festplatten, etc. von den Zöllen aus. Offensichtlich wurde Trump erst nach dem Verhängen der Zölle gebrieft, dass US-Unternehmen wie beispielsweise Apple nach wie vor erhebliche Teile ihrer Lieferketten in China haben und somit ebenfalls von den Zöllen betroffen sind. Achja, auch Amazon hat ein erhebliches China-Exposure. Rund die Hälfte der Amazon-Verkäufer stammt aus China (allein in Shenzhen sind es etwa 100.000).
Heute wird bekannt, dass China seinen Airlines angewiesen hat, keine Flugzeuge mehr von Boeing entgegenzunehmen und neu zu bestellen.
Donald Trump hat nun erklärt, dass „der Ball im Feld Chinas liegt“. Man sei offen für ein Abkommen, bestehe aber darauf, dass China die Initiative zur Lösung des Konflikts ergreifen müsse.
Vertreter des Weißen Hauses haben wiederholt erklärt, dass die USA nicht den ersten Schritt machen werden. Präsident Trump habe sein Team angewiesen, dass es an Chinas Präsident Xi Jinping liege, Kontakt aufzunehmen, wenn Peking eine Deeskalation anstrebe. Bislang hat China jedoch abgelehnt, ein Telefonat auf höchster Ebene zu arrangieren.
Meine Stimme aus dem Off: "The Art of the Deal". Gibt es in Trumps Buch das Kapitel "Drohe massiv, denke dann nach, rudere zurück und bitte dann die Gegenseite den ersten Schritt für Verhandlungen zu machen" ? Habe ich das vielleicht überlesen ? Auch wenn ich mich wiederhole, aber Trump zerstört den Ruf, das Ansehen, der USA. Ich bin bei vielen Themen ein Fan dieser tollen Nation, aber was der US-Präsident seit Beginn seiner zweiten Amtszeit wirtschaftspolitisch macht, ist Wahnsinn.
Die Amerikaner haben Trump auch deshalb gewählt, weil die Alternative Kamala Harris zu schwach war. Für die Zukunft sollte es meiner Meinung nach Mindestanforderungen für Präsidentschaftskandidaten geben. Wenn sich in Zukunft final 2 US-Präsidentschaftskandidaten vom Kaliber Trump und Harris gegenüberstehen, muss die Wahl verschoben werden bis wertige Kandidaten verfügbar sind. Klingt naiv, ich weiß. Ihr wisst aber, was ich meine.
Auch interessant:
Japanische Investmentbank: Vertrauen in $-Anlagen erschüttert (PLUS)
Frühjahr 2025: Historischer Einbruch bei Gewinnschätzungen im S&P500
US-Investmentbank: „US-Exzeptionalismus“ zu Ende, „US-Repudiation“ beginnt (stock3 Trademate)
DOWJONES, S&P500, Nasdaq100 - Rally oder weiter Korrektur? (PLUS)
Goldman Sachs Händler mit klarer Aussage zum Markt! (PLUS)
Trump könnte sein Ziel erreichen! Genial!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Harry....Du sprichst mir mal wieder aus dem Herzen ❤️ 👍✅
Außenministerin
Ich würde die "Lex Apple" nicht als Zurückrudern und auch nicht als Erkenntnisgewinn bezeichnen. Was sollte also zwischen den beiden Superpräsidenten überhaupt besprochen/gelöst werden können?
Hat man auch bei unserer Außenministerien sehen können, dass für bestimmte Posten offensichtlich keine besondere fachliche Ausbildung notwendig ist. Warum bemüht man im Zollstreit (Welt ex China) eigentlich nicht die vielbeschworene Wertegemeinschaft und moralische Werte wie Gerechtigkeit?
Das mit dem Verschieben der Wahlen ist geil.
Weit vor Harris vs Trump hätte man das hier schon längst probieren müssen.
Merkel vs Martin Schulz war bereits NoGo aber Laschet vs Scholz stellt wohl alles in den Schatten....
China hat einmal mehr bewiesen, dass sie im Gegensatz zur EU wahrlich Eier in der Hose haben und somit den Schaumschläger schön auflaufen haben lassen.
Generell schein große Diplomatie kein Wert mehr zu sein. Schade!
da bin ich jetzt auch mal gespannt wie er die Kurve kriegt, wahrscheinlich ruft er bei Xi an lässt 1,5 sek. läuten legt sofort auf und wartet dann auf den Rückruf. um dann ein paar Stunden der Presse zu erklären: "der chinesische Präsident ist heute an mich herangetreten..."
“I put lipstick on a pig”
Tony Schwartz, Ghostwriter of 'The Art of the Deal'