MERCEDES-BENZ - Großer Absturz droht! Jetzt geht es ans Eingemachte
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Mercedes-Benz AGKursstand: 50,530 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Mercedes-Benz AG - WKN: 710000 - ISIN: DE0007100000 - Kurs: 50,530 € (XETRA)
Es wird eng für die Anteile des Stuttgarter Autobauers, denn die gesamte Stabilisierungsphase seit dem Tief aus dem Juli 2022 steht auf dem Spiel. Die extrem bärische Entwicklung der letzten Tage sorgt dafür, dass die ganz großen Marken ein weiteres Mal attackiert werden.
Das drohende Verkaufssignal könnte die kommenden Monate bestimmen:

Enormer Verkaufsdruck gefährdet Seitwärtsmarkt
Es ist nicht das erste Mal, dass die Aktie von Mercedes-Benz in Richtung der zentralen Unterstützungen bei 49,69 und 50,19 EUR einbricht. Schon im Sommer letzten Jahres hatte sich ein solcher Abverkauf abgezeichnet, war jedoch in letzter Sekunde verhindert worden.
Damals starteten die Bullen einen Konter, der bis ins Frühjahr andauerte und erst an der Zielzone um 63 EUR gestoppt wurde. So konnte sich die Aktie für einige Wochen wieder in die Mitte des großen Seitwärtsmarktes seit 2022 retten. Der damalige Warnhinweis der stock3-Plus-Analyse vom 19. Februar kam dann gerade rechtzeitig, ehe die Spitze der Aufwärtsphase erreicht war und die nächste Verkaufswelle der Erholung den Garaus machte.
Zuletzt wurden auch die Supportmarken bei 55,08 und 52,47 EUR pulverisiert und im heutigen Handel fast schon die 50,19-EUR-Marke erreicht.
Die Unterstützung bei 49,69 EUR muss halten
Sollte die Aktie jetzt von den nahen Supportmarken und der Oberseite einer ehemaligen Abwärtstrendlinie abprallen, könnte zumindest eine Erholung bis 51,50 und 52,47 EUR für eine kleine Entspannung sorgen.
Aus dem übergeordneten Abwärtsimpuls seit dem Hoch bei 63,17 EUR wäre die Aktie aber noch lange nicht entflohen. Selbst ein Anstieg über 53,47 EUR könnte bei 54 bis 55,08 EUR sofort wieder abverkauft und das heutige Tief erreicht werden. Der große Einbruch seit Anfang März wäre grundsätzlich erst bei Kursen über 57,23 EUR beendet.
Der tiefe Fall
Abgaben unter 49,67 EUR würden jetzt das große Doppeltop der letzten Jahre aktivieren und damit eine 2021 begonnene Trendwende fortsetzen.
Das erste Ziel des Verkaufssignals wäre die Projektionszone von 46,66 bis 45,79 EUR. Dort könnte eine Erholung in Form eines bärischen Pullbacks an die 49,67-EUR-Marke starten.
Nachdem wir es bei einem Bruch der Unterseite der großen Range aber mit einem weitreichenden Verkaufssignal zu tun hätten, wäre es mit Abgaben bis 45,79 EUR nicht getan. Weitere Verluste bis an die Abwärtsprojektion bei 42,77 EUR wären in diesem Fall einzuplanen.
Das große Ziel der seit November 2021 und April 2024 laufenden Verkaufswellen liegt jedoch erst bei rund 36 EUR. An dieser Stelle könnte die Aktie zum ersten Mal auch im mittelfristigen Bild einen starken Konter starten. Damit wäre auch ein Einbruch auf Kurse unter 30 EUR vermieden.
Charttechnisches Fazit: Sollte eine Erholung oberhalb von 49,67 EUR scheitern und dieser zentrale Support in den kommenden Stunden und Tagen unterschritten werden, hätte die Aktie von Mercedes-Benz ein großes Verkaufssignal aktiviert.
Damit stünde eine Verkaufswelle bis 45,79 EUR an, die sich in den folgenden Wochen bis 36,01 und 36,47 EUR ausdehnen dürfte. An diesem zentralen, mehrjährigen Abwärtsziel könnte eine starke übergeordnete Erholung folgen.

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.