NIKKEI - Index steht heftig unter Druck
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Nikkei225Kursstand: 35.968,09 Pkt (TTMzero Indikation) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- Nikkei225 - WKN: 969244 - ISIN: XC0009692440 - Kurs: 35.968,09 Pkt (TTMzero Indikation)
Am Mittwoch notierte der Nikkei 225 im Hoch laut jfd-Indikation noch bei 38.217 Punkten. Seitdem fällt der Index steil ab. Aktuell wird er bei 35.624 Punkten und damit fast 7 % unter diesem Hoch getaxt. Wie könnte es im Nikkei weitergehen?
Der Index markierte im Sommer 2024 ein neues Allzeithoch bei 42.478,05 Punkten. Danach folgte in weniger als einem Monat ein steiler Absturz auf 30.628 Punkte.
Von dort aus erholte sich der Index auf 40.272 Punkte und schwenkte danach in eine Seitwärtsbewegung ein. Am 24. Januar kam es zum Ausbruch aus der Seitwärtsbewegung nach oben. Dieser Ausbruch stellte sich zügig als klassische Bullenfalle heraus. Ende Februar durchbrach der Index die wichtigen Unterstützungen EMA200 (Tagesbasis) und Aufwärtstrend seit September 2024. Damit fiel er aus der Seitwärtsbewegung nach unten raus.
In meinem Musterdepot Active Trading in stock3 Trademate halte ich seit 20. März mittels eines Hebelzertifikats eine Shortposition auf den Nikkei. Diese Position liegt aktuell gut 88 % im Plus. Jetzt stock3 Trademate testen.
Nach einem Tief bei 35.976 Punkten erholte sich der Index an diese Seitwärtsbewegung. Dort prallte er in der letzten Woche nach unten ab. Am Freitag kam es zu einem ersten Verkaufssignal durch den Rückfall unter die Unterstützungszone um 37.353 bis 37.324 Punkte. Heute fällt der Index unter das Tief vom 11. März ab.
Verkaufswelle rollt
Nach dem Abverkauf in den letzten Tagen und heute ist der Index auf kurzfristige Sicht stark überverkauft. Daher wäre eine Erholung keine Überraschung. Im Idealfall stoppt sie spätestens bei 36.531 Punkten. Eine Ausdehnung gen 37.166 Punkte wäre für die Bären kein Hit, aber auch kein großes Problem. Mittelfristig sind weitere Abgaben bis 35.111 Punkte und in den Bereich zwischen 34.006 und 33.860 Punkte zu erwarten. Eine sehr dynamische oder länger andauernde Abwärtsbewegung könnte sogar zu Abgaben gen 31.419 Punkte führen.
Chancen auf eine größere Rally ergäben sich erst mit einem Ausbruch über 37.353 Punkte.
Fazit: Das Chartbild des Nikkei macht schon seit Ende Februar einen klar bärischen Eindruck. Zwar mag es kurzfristig zu einer kleinen Erholung kommen, aber die Abwärtsbewegung dürfte auch in diesem Fall weitergehen.

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:
- 25 Euro Startguthaben bei justTRADE
- ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
- 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order
Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.