S&P 500: Kampf um Tages-EMA 200
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Nach der 10-Prozent-Korrektur zwischen Februar und März startete der S&P 500 am Freitag, 14. März einen Erholungsversuch. In der vergangenen Handelswoche setzte sich die Erholung zwar fort, ein nachhaltiger Anstieg gelang bislang aber noch nicht und die fundamentale wie auch die charttechnische Lage bleibt unsicher. Auf Wochenbasis schloss der S&P 500 Index im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert (+0,1 %).
In den letzten Wochen wurde deutlich, dass die Furcht vor einem wirtschaftlichen Abschwung oder sogar einer Rezession umher geht und unter Investoren für Verunsicherung sorgt. Viele der großen US-Banken haben ihre Prognosen zur Wahrscheinlichkeit einer Rezession nach oben revidiert. Je nach Bank liegen diese meist zwischen 20 - 40 %. Auslöser für die konjunkturellen Sorgen war und ist die Ankündigung von neuen Zöllen der USA.