Trump regt sich auf,weil die FED den Leitzins nicht senkt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- S&P 500 - WKN: A0AET0 - ISIN: US78378X1072 - Kurs: 5.177,72 Pkt (Cboe)
- Dow Jones - WKN: 969420 - ISIN: US2605661048 - Kurs: 39.089,20 $ (NYSE)
- Nasdaq-100 - WKN: A0AE1X - ISIN: US6311011026 - Kurs: 17.786,12 Pkt (Nasdaq)
US-Präsident Donald Trump fordert erneut die US-Notenbank unter Jerome Powell auf, die Zinsen zu senken. Es sei jetzt der "perfekte Zeitpunkt". Er begründet dies mit sinkenden Energiepreisen, einer niedrigeren Inflation und einer steigenden Beschäftigung in den USA.
Jerome Powell warnt heute vor den potenziellen Auswirkungen der von Präsident Donald Trump eingeführten umfangreichen Zölle. Er betont, dass diese Maßnahmen zu einer erhöhten Inflation führen könnten, die möglicherweise länger anhält als ursprünglich erwartet. Die US-Notenbank sehe sich mit einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert, das sowohl steigende Arbeitslosigkeit als auch anhaltende Preissteigerungen mit sich bringen könnte.
Powell erklärt, dass die Zölle wahrscheinlich eine vorübergehende Inflation auslösen werden, deren Auswirkungen jedoch möglicherweise nachhaltiger sind. Er betont die Verantwortung der Fed, sicherzustellen, dass ein einmaliger Preisanstieg nicht in ein dauerhaftes Inflationsproblem übergeht. Die wirtschaftlichen Folgen der Zölle könnten auch das Wachstum verlangsamen und die Beschäftigung beeinträchtigen
Meine Stimme aus dem Off: Erst eröffnet Trump den Wirtschaftskrieg in alle Himmelsrichtungen, der US-Aktienmarkt geht in einen Sell Off über, dann fordert er die Notenbank das Disaster mit Leitzinssenkungen anzugehen. Eine Supermacht mit einem Wahnsinnigen an der Spitze der Regierung.
CRASH am US-Markt, unser Tradingdepot steigt!
Mein Tradingdepot, für jedermann einsehbar. Und nachbildbar.
Performance nahe Allzeithoch, intakter Aufwärtstrend! Märkte fallen, mein Depot steigt. Meine Spezialität: Das Handeln mittelfristiger Aufwärtstrendstrecken, Rallyphasen und weitgehend das Vermeiden von Korrekturen. Mein Credo: Während Korrekturphasen nicht verwundbar mit Positionen im Markt stehen. Das ist auch diesmal gelungen. Ich bin derzeit US-Indizes short und spekuliere da auf fallende Kurse. Gut nachhandelbar für Berufstätige. Schauts Euch gerne mal an. Einfach 2 Wochen kostenlos testen.
Mein Trading mit von Berufstätigen gut nachbildbarem Depot gibt es auf: stock3 Trademate
Meine Intradaykommentierungen gibt es im täglichen Profi-Traderchat auf stock3 Ultimate
Im Haupt-Tradingchat bei uns ist extrem viel los! Auch diejenigen, die bisher noch nicht stock3 Ultimate User sind, meldet Euch einfach mal kurz an (2 Wochen kostenlos!) und schaut Euch das an, was dort abgeht. Ich bin vermehrt dort aktiv! Poste dort intraday über den Markt. Dort sind auch die anderen Jungs von uns. Hinweis an die stock3 Ultimate User unter Euch, habt unbedingt diesen TradersTalk-Bereich im Blick. Dort gehts jeden Tag richtig ab ... seit Wochen Rekord! Wissen ist Macht, entscheidendes Wissen ist Macht!
Denkt dran: Ihr seid Eures Glückes Schmied, Ihr seid auch Eures Risikos Schmied. Ihr stellt über die Positionsgröße Eurer Risiko ein! Arbeitet besser mit kleineren Positionen. Man unterschätzt die Gefährlichkeit von zu groß bemessenen Positionsgrößen. Klar: Wenn es gut läuft, habt Ihr im Depot brutal Zug nach oben. Wenn es aber mit einer großen Position nicht gut läuft und der Markt gegen Euch tendiert, reißt es Euch große Löcher in Eure Kapitaldecke. Deshalb: Seid vorsichtig, agiert mit kleineren Positionen, die Ihr bei Bedarf später vergrößern könnt.
Außerdem: Cash ist gerade für aktive Anleger auch eine Position, Cash ist eine sichere Position. Während unsicherer, signalschwacher Marktphasen macht es Sinn, konsequent hohe bis sehr hohe Cashbestände zu halten. Während relevanter Korrekturphasen an den Märkten sollte versucht werden, möglichst nicht verwundbar mit Positionen im Markt zu stehen. Das ist mein Credo.
Wichtige Tradingregel: Du musst Warten können
Wichtige Tradingregel: Kenne dein Signal!
Wichtige Tradingregel: Akzeptiere Verluste!
Wichtige Tradingregel: Setze nicht auf den lucky Punch!
Tradingalltag - Emotionaler Schmerz entgangener Gewinne
Wichtige Tradingregel: Keine Brechstange!
Wichtige Tradingregel: Halte zuerst eine Zehe ins kalte Wasser
Anlegertypen: Sag es, sag es! Sag, was ich hören will!
CHART-TRADING auf stock3 – Eine neue Dimension des Börsenhandels
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Das hast Du sehr schön kompakt und deutlich und verständlich erläutert, dear Harry.
Musst Deinen Text bitte an den armen Jerome zur moralischen Unterstützung senden.
Ich glaube Donald hat sein FED-Wunschverhalten dem kleineren Dämonen Erdogan abgeschaut....
Trump ist der König Ludwig 2 der USA: der Ludwig 2 hätte lieber im 17. Jahrhundert gelebt wo es gang und gebe war jede Menge Schlösser zu bauen. Trump würde am liebsten zwischen 1790 und 1860 leben als es in den USA keine oder nur geringe Steuern gab, dafür jede Menge Zölle.
Trump kommt mit seinem IQ noch hinter Habeck. Und das soll schon was heißen.
Treffender als die Stimme aus demOff hätte man es mit 2 Sätzen kaum formulieren können:
"Erst eröffnet Trump den Wirtschaftskrieg in alle Himmelsrichtungen, der US-Aktienmarkt geht in einen Sell Off über, dann fordert er die Notenbank das Disaster mit Leitzinssenkungen anzugehen. Eine Supermacht mit einem Wahnsinnigen an der Spitze der Regierung."
Ich bin froh dass, auf diesem Kanal noch Leute deutlich ihre Meinung äußern, das ist in Deutschland ja leider nicht mehr selbstverständlich. Danke Harald!
Grüße von Harry Schneider
wo sind all die TrumpAFDfans hier hin? letzte Woche hat sich noch einer peinlich geoutet. Die 24 Ukrainestunden sind übrigens auch um
der Größenwahnsinnige hält es nicht aus wenn es etwas gibt das er nicht beeinflussen kann und wenn jemand nicht nach seiner Pfeife tanzt
Hallo Harald, nein es ist nicht so, das Trump mit seinem kindlichen Gemüt die FED dazu aufruft sein angerichtetes Desaster mit Zinssenkungen anzugehen, also seinen Crash abzufedern.
Es wollte vielmehr die zu zahlenden Zinssätze seiner Billionenverschuldung (Neuverschuldung) etwas drücken, so dass er mehr finanziellen Spielraum gewinnt.....
Aber manchmal macht sich das Kind beim Spielen auch nass....