Wer hat die Kernschmelze bei US-Staatsanleihen erkannt ?!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- iShares 20 Year TreasuryKursstand: 87,920 $ (Nasdaq Basic) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- US 10Y Bond YieldKursstand: 4,340 % (Bonds) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
- iShares 20 Year Treasury - WKN: 357957 - ISIN: US4642874329 - Kurs: 87,920 $ (Nasdaq Basic)
- US 10Y Bond Yield - Kurs: 4,340 % (Bonds)
Wenn man kein echter Bonds-Händler ist, erkennt man die Brisanz des US-Renditeanstiegs zuletzt nicht wirklich. Anbei die Kursverläufe oben vom TLT (US-Staatsanleihen ETF) und unten von den US-Renditen (auf 10jährige US-Staatsanleihen). Ich habe mit den Ellipsen besagte brisante Situation gekennzeichnet. Das ist der Grund, weshalb Trump so schnell die reziproken Zollansagen kassiert hatte. Er selbst sagte, dass er die Staatsanleihen beobachtet habe und im TV eine Ansage von JP-Morgan-Chef Dimon gelaufen sei, dass jetzt etwas geschehen müsse. Also sei er, Trump, "flexibel" gewesen und habe die Zölle zurückgenommen, nur nicht die gegen China.
Ja, die Bonds (auch der TLT) wurden 2-3 Tage dynamisch abverkauft. Während des nach wie vor unruhigen US-Aktienmarktgeschehens. Aber das als erste "Dealbraker"-Situation im US-Staatsanleihenmarkt zu klassifizieren ? Ich wäre darauf nicht gekommen. Dafür muss man eingefleischter Bonds-Händler sein. Gehe davon aus, dass Trump bezgl. der brisanten Situation bei den US-Staatsanleihen gebrieft worden ist. Gut möglich, dass sich wichtige US-Banker bei ihm und seiner Administration gemeldet haben.
Also was ich als Techniker erkenne: Der Kursverlauf seit November 2024 ist durch diesen 2-3tägigen Konter bei den US-Renditen auf bullisch gedreht ... Druckaufbau ... ok und US-Rendite-Druckaufbau ist nicht Trumps Ding, klar. Er will fallende. Aber eine Dealbreaker-Situation wäre das für mich als Nicht-Bonds-Händler nicht gewesen.


Auch interessant:
Japanische Investmentbank: Vertrauen in $-Anlagen erschüttert (PLUS)
Frühjahr 2025: Historischer Einbruch bei Gewinnschätzungen im S&P500
US-Investmentbank: „US-Exzeptionalismus“ zu Ende, „US-Repudiation“ beginnt (stock3 Trademate)
DOWJONES, S&P500, Nasdaq100 - Rally oder weiter Korrektur? (PLUS)
Goldman Sachs Händler mit klarer Aussage zum Markt! (PLUS)
Trump könnte sein Ziel erreichen! Genial!
Trump: „Dieser Tag wird in die Geschichte eingehen“
Diese 3 Trump-Charts müsst Ihr kennen!
Denkt dran: Ihr seid Eures Glückes Schmied, Ihr seid auch Eures Risikos Schmied. Ihr stellt über die Positionsgröße Eurer Risiko ein! Arbeitet besser mit kleineren Positionen. Man unterschätzt die Gefährlichkeit von zu groß bemessenen Positionsgrößen. Klar: Wenn es gut läuft, habt Ihr im Depot brutal Zug nach oben. Wenn es aber mit einer großen Position nicht gut läuft und der Markt gegen Euch tendiert, reißt es Euch große Löcher in Eure Kapitaldecke. Deshalb: Seid vorsichtig, agiert mit kleineren Positionen, die Ihr bei Bedarf später vergrößern könnt.
Außerdem: Cash ist gerade für aktive Anleger auch eine Position, Cash ist eine sichere Position. Während unsicherer, signalschwacher Marktphasen macht es Sinn, konsequent hohe bis sehr hohe Cashbestände zu halten. Während relevanter Korrekturphasen an den Märkten sollte versucht werden, möglichst nicht verwundbar mit Positionen im Markt zu stehen. Das ist mein Credo.
Wichtige Tradingregel: Du musst Warten können
Wichtige Tradingregel: Kenne dein Signal!
Wichtige Tradingregel: Akzeptiere Verluste!
Wichtige Tradingregel: Setze nicht auf den lucky Punch!
Tradingalltag - Emotionaler Schmerz entgangener Gewinne
Wichtige Tradingregel: Keine Brechstange!
Wichtige Tradingregel: Halte zuerst eine Zehe ins kalte Wasser
Tradingwissen: Bei turbulentem Markt auf Indizes gehen!
Anlegertypen: Sag es, sag es! Sag, was ich hören will!
CHART-TRADING auf stock3 – Eine neue Dimension des Börsenhandels
@Harald Weygand Interessant, was das für die Refinanzierung der US-Staatsschulden bedeutet - ein halbes Prozent mehr - da wird einem doch schwindelig, was das für Mehrkosten sind. Trump und seine Buben sind hier vorgeführt worden. Die spielen Poker mit dem kleinen Pärchen und setzen ALLES, obwohl die anderen nen Straight Flush, einen Vierling und ein Full House offen auf dem Tisch liegen haben....
Wenn es für die USA richtig gefährlich werden sollte, würde die US-Notenbank sich als Gorilla in den Markt stellen und US-Staatsanleihen aufsaugen, wie ein Hochleistungs-Staubsauger ...
Mark Williams: "Wenn China seine Staatsanleihen abstoßen würde, wäre das so, als würde man eine Handgranate auf jemanden werfen, der einem in einem Raum gegenübersitzt"
Danke für Deinen Input. @Andi72
Charttechnik. Die Märkte mussten zu einem Halt kommen. Korrektur gut, notwendig. ABER darf nicht unkontrolliert zu einer Massen-Panik führen, zu etwas was Jahre dauern würde um wieder zu kitten! Die Amis haben praktisch all ihr Vermögen da drin.
Und der Größte Gläubiger der US-Anleihen? "Die Länder, mit denen sich Trump angelegt hat, sind am Ende des Tages gleichzeitig auch die größten Gläubiger der USA, allen voran Japan und China" . Und da tut sich was! GOLD hat noch nie in dne letzten 20 Jahren sich Verhalten wie zuletzt, auch heute +3%. Auch hier müsste der Aufwärtstrend eigentlich anhalten. Tut er aber bisher nicht!
@Harald Weygand
Und noch ein Artikel:
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/geopolitik/so-clever-hat-china-reagiert-wie-peking-trumps-zoll-politik-spektakulaer-scheitern-liess-li.2315852
@Harald Weygand
Es gab in den letzten Tagen verschiedene Artikel, u.a. auch diesen, welche die These aufstellen, dass die Verunsicherung an den Märkten das Ziel hatten, Investoren von Bonds mit kurzer Laufzeit und hohen Zinsen in solche mit langer Laufzeit zu ziehen, alleine durch den Vertrauensbruch in das amerikanische Finanzsystem.
Demnach sei aber China hier cool geblieben und habe sich nicht in die Panik locken lassen. Das erläutert zumindest, warum auch die Zölle gar nicht das eigentliche Thema sind.
https://www.stern.de/capital/donald-trump--das-wahre-kalkuel-hinter-den-zoellen-des-us-praesidenten--35614260.html
Ist doch schön, dass die Märkte sogar einen Mr. Trump regulieren können. Also funktionieren die Märkte !
Vermutlich ziehen die Chinesen massiv Kapital aus den USA ab, um Trump seine Grenzen aufzuzeigen.