Werbung
Kommentar
12:33 Uhr, 19.04.2025

Canary Capital beantragt Tron-ETF mit Staking-Funktion

Der neue TRX-ETF soll nicht nur Preisbewegungen abbilden, sondern auch laufende Erträge durch Staking liefern.

Erwähnte Instrumente

  • Der Assetmanager Canary Capital hat einen Antrag auf einen Tron-ETF (TRX) bei der US-Börsenaufsicht vorgelegt, wie aus öffentlichen Dokumenten hervorgeht.
  • Den Unterlagen zufolge soll der ETF einen Anteil der gehaltenen TRX staken. Das soll über Drittanbieter erfolgen, während BitGo als Verwahrer agiert.
  • Es ist ein weiterer von vielen Altcoin-ETF-Anträgen, die der Vermögensverwalter seit Donald Trumps Wahlsieg im November eingereicht hat. Darunter sind XRP, SOL, LTC und SUI.
  • Mit dem Tron-ETF plant Canary erstmals ein Produkt, das Staking beinhaltet. Diese Funktion wird als entscheidender Mehrwert für viele Altcoin-ETFs betrachtet, da sie eine Dividende simuliert.
  • In diesem Zusammenhang wird oft auf die zahlreichen Ethereum-ETFs verwiesen, die ohne Staking bisher nur einen Bruchteil der Nachfrage des Bitcoin-Pendants verzeichnen können.
  • Während Bitcoin seinen Wert als digitales Gold beweist, entstehen für Anleger Opportunitätskosten beim Halten von ETH-ETFs ohne Dividende. Schließlich könnten sie onchain ETH-Staking-Rewards verdienen oder das Asset produktiv im DeFi-Ökosystem einsetzen.
  • Für die Implementierung von Staking muss zunächst jedoch der technische und regulatorische Rahmen geklärt werden, was voraussichtlich Zeit in Anspruch nehmen wird.
  • Erst kürzlich vertagte die SEC demnach eine Entscheidung zur Einführung einer Staking-Funktion im Ethereum-ETF von Grayscale.
  • “Die Aufsichtsbehörden sind aufgefordert, ein Produkt zu genehmigen, das sich anders verhält als alle bisherigen ETF”, schreiben Messari-Analysten in einem Bericht.
  • “Die SEC wird von den ETFs wahrscheinlich verlangen, dass sie detaillierte Richtlinien für die Verteilung der Renditen, die Auswahl der Validatoren und die Slashing-Ereignisse offenlegen, die sich alle erheblich von den traditionellen ETF-Operationen unterscheiden.”

Quellen

Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?

Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.

Mit Deinem Abo bekommst Du:

  1. Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
  2. Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
  3. Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
  4. Technische Chartanalyse & Kursziele.
  5. Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.

Werde jetzt BTC-ECHO Plus+ Mitglied!