Kommentar
13:11 Uhr, 17.04.2025
Ethereum-Transaktionskosten sinken auf 5-Jahrestief
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- VerkaufenKaufen
- Die Kosten für Transaktionen im Ethereum-Netzwerk sind auf den niedrigsten Stand seit 2020 gesunken. Das belegen Daten der On-Chain-Analyseplattform Santiment.
- Die Transaktionsgebühren liegen zum Zeitpunkt des Schreibens bei 17 Cent.
- Grund dafür seien die wenigen Transaktionen im ETH-Netzwerk sowie die gesunkene Interaktionsrate mit Smart Contracts.
- “Wenn viele Menschen Ethereum verwenden, bezahlen die Nutzer höhere Gebühren, damit Transaktionen schneller bestätigt werden. Das treibt die durchschnittlichen Kosten in die Höhe. Wenn weniger Menschen Transaktionen durchführen, sinken die Gebühren. Es handelt sich im Wesentlichen um ein System aus Angebot und Nachfrage”, schreibt Santiment in einem Blogbeitrag.
- Wer eine neue Wallet aufsetzt oder im DeFi-Sektor von Ethereum unterwegs ist, profitiert davon.
- Auch bei Bitcoin sind die Transaktionsgebühren stark rückläufig – gut für die Nutzer, aber nachteilig für Mining-Unternehmen. Die Gebühren liegen derzeit bei 36 Cent für eine Transaktion mit “hoher Priorität”.
- Zum Vergleich: Im April 2024 stiegen die Gebühren auf bis zu 127 US-Dollar pro Transaktion, Miner nahmen Gebühren in Höhe von 2,4 Millionen US-Dollar ein. Auslöser war der Hype um Runes und Ordinals – NFT-Protokolle auf der Bitcoin-Blockchain.
- Wie BTC-Anleger von der aktuellen Situation profitieren, haben wir hier erklärt: Bitcoin-Transaktionsgebühren stürzen in den Keller
- Neben den Transaktionsgebühren bei Ethereum und Bitcoin, sind auch die Kurse in den letzten Monaten deutlich gefallen: Zum Allzeithoch bei 4.891 US-Dollar fehlen ETH rund 67 Prozent. BTC trennen 22 Prozent vom bisherigen Höchststand.
- Weshalb bald eine Bitcoin- und Altcoin-Rallye bevorstehen könnte, seht ihr hier:
Verwendete Quellen
- Blogbeitrag zu Transaktionsgebühren bei Ethereum von Santiment
- Bitcoin-Transaktionsgebühren bei Mempool
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen?
Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+.
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten.
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen.
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte.
- Technische Chartanalyse & Kursziele.
- Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.