Eurokurs bleibt stabil vor US-Zollankündigungen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Eurokurs hat sich am Dienstag kaum verändert. Die Gemeinschaftswährung wurde am Morgen zu 1,0815 US-Dollar gehandelt, was dem Niveau des Vorabends entspricht. An den Finanzmärkten bleibt die US-Zollpolitik ein zentrales Thema. Trotz der Unsicherheiten haben sich die Börsen in den USA und Asien stabilisiert, was auch den Devisenmarkt beeinflusst hat.
US-Präsident Donald Trump plant neue Zölle auf Importe, jedoch ist weiterhin unklar, welche Länder wie stark betroffen sein werden. Am Mittwoch soll näher erläutert werden, wer konkret von den Zöllen betroffen sein wird.
Neben der Zollpolitik richten Anleger ihr Augenmerk auf Konjunkturdaten, die möglicherweise Impulse für den Handel geben. In der Eurozone werden Daten zur Preisentwicklung und zur Stimmung der Einkaufsmanager erwartet. Auch in den USA stehen Nachmittagsdaten zur Stimmung der Einkaufsmanager auf dem Programm.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|