Werbung
Kommentar
06:05 Uhr, 18.04.2025

Neue Details zu Converge-Chain von Ethena und Securitize

Einen Monat nach der Ankündigung haben Ethena und Securitize die technischen Eckdaten ihrer gemeinsamen Blockchain Converge veröffentlicht

Wer hätte solche Aussagen vor nicht allzu langer Zeit für möglich gehalten? Auf einer Podiumsdiskussion wurde Fed-Chef Jerome Powell auf Stablecoins angesprochen und klang plötzlich wie ein Circle-Advisor: „Mainstream“, „breite Anwendbarkeit“, „Regulierung mit Augenmaß“. Der Ton ist neu. Powell deutet an, dass man die einst strengen Vorgaben für Banken lockern sollte.

Parallel tobt in Washington bereits ein Lobby-Kampf: The Block berichtet, dass Banken wie Bank of America darauf drängen, die Ausgabe von Stablecoins auf lizenzierte Institute zu beschränken. Tech-Konzerne und unregulierte Krypto-Natives sollen draußen bleiben.

Es spukt an der Wall Street. Der Poltergeist heißt: Libra, reloaded.

Außerdem auf unserer Agenda:

  • EZB senkt Leitzinsen
  • Neue Details zu Converge-Chain von Ethena
  • Securitize übernimmt Fondsadministrator MG Stover
  • Deep Dive: Solanas “Casino Wars”

MARKTKOMMENTAR

Stand: 18.04. 00:20 Uhr

Stablecoins waren im Übrigen nicht das einzige Thema, zu dem sich Jerome Powell am Mittwoch äußerte. Beim Economic Club of Chicago sprach der Fed-Chef über die wirtschaftlichen Reibungen, die sich derzeit zwischen Wachstum, Inflation und Handelspolitik auftürmen. Wer auf geldpolitische Unterstützung gehofft hatte, dürfte enttäuscht gewesen sein.

Powell beschrieb ein Szenario, in dem die Ziele der Fed – stabile Preise und ein robuster Arbeitsmarkt – zunehmend in Konflikt geraten. Neue Zölle könnten das Wachstum bremsen, gleichzeitig aber die Preise nach oben treiben. In einem solchen Umfeld, so Powell, komme es darauf an, wie stark die Zielverfehlungen jeweils ausfallen und wie lange sie voraussichtlich anhalten. Die Fed werde sich nicht vorschnell bewegen.

  • Die Märkte nahmen ihn beim Wort: Die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung im Mai sank von 15 auf 10 Prozent.
  • Anders die EZB. Sie setzte gestern ihre Lockerungspolitik fort und senkte den Leitzins von 2,5 auf 2,25 Prozent – bereits die siebte Kürzung in Folge.

NEWS FLASH


TOP STORY

Converge: Neue Details zur Blockchain von Ethena und Securitize

Tech-Specs: Einen Monat nach der Ankündigung haben Ethena und Securitize die technischen Eckdaten ihrer gemeinsamen Blockchain Converge veröffentlicht. Das Ziel: Tokenisierte Vermögenswerte und DeFi-Innovationen unter einem Dach vereinen und dabei den Anforderungen institutioneller Teilnehmer gerecht werden.

Die wichtigsten Details im Überblick:

  • Offen für alle…: Converge ist grundsätzlich permissionless: Jeder kann Assets auf die Chain bringen, Transaktionen ausführen oder Smart Contracts deployen.

    • aber mit Ausnahmen: Dennoch können einzelne Anwendungen oder Emittenten eigene Regeln definieren: Ein Lending-Protokoll wie Aave Horizon könnte beispielsweise nur akkreditierte Investoren zulassen, genauso wie Emittenten wie BlackRock den Zugang zu einem tokenisierten Fonds limitieren könnten.
  • Modulare Performance: Die Layer-2 basiert auf der Arbitrum-Technologie, nutzt Celestia für Data Availability und soll mit 100-Millisekunden-Blockzeiten sowie einer mittelfristigen Zielmarke von 30.000 Transaktionen pro Sekunde auch unter hoher Last schnell und stabil laufen.
  • Sicherheitsrat: Ein neues Validatoren‑Netzwerk, abgesichert durch gestakte ENA‑Token, soll als eine Art Sicherheitsrat fungieren: Es wacht über das Netzwerk und kann im Ernstfall eingreifen – etwa durch das Stoppen der Chain bei Bugs, Exploits oder anderen Notfällen.
  • Kein Token: Einen neuen Token soll es ausdrücklich nicht geben. Die Transaktionskosten sollen auf dem Netzwerk in Ethenas “Stablecoin-Produkten“ USDe und USDtb bezahlt werden.

Launch: Ein erstes Testnet für Entwickler startet in Kürze. Das Mainnet soll noch im laufenden Quartal live gehen. Mit dabei: Aave, Pendle, Morpho und weitere bekannte Protokolle.

Es ist beeindruckend, wie weit Blockchain-Infrastruktur gekommen ist. Wo früher ganze Teams Jahre gebraucht haben, um eine eigene Chain zu starten, lässt sich heute in wenigen Monaten ein hochspezialisiertes Rollup lancieren – dank modularer Komponenten wie Celestia, Arbitrum Orbit und Rollup-as-a-Service-Anbietern wie Conduit. Der Effekt: Schnellerer Go-To-Market, mehr Optionen zur Differenzierung und drastisch sinkende Infrastrukturkosten, die den Rollout neuer Chains weiter beschleunigen dürften.

Für Arbitrum ist Converge ein Big Win, da es in den letzten Monaten auf Partnership-Ebene stark von Optimism und seiner Superchain in den Schatten gestellt wurde (Coinbase, Worldcoin, Kraken, Uniswap,…).

Und schließlich ist Converge auch ein spannendes Experiment für die Balance zwischen DeFi und TradFi: Eine permissionless Chain mit institutionellen Sicherheitsnetzen, freie Liquidität gepaart mit Asset-spezifischen Einschränkungen.


TOKENISIERUNG

Securitize übernimmt Fondsadministrator MG Stover

Übernommen: Am Dienstag gab die Tokenisierungsplattform Securitize die Übernahme des US-Fondsadministrators MG Stover bekannt. Zu den finanziellen Konditionen des Deals äußerte sich das Unternehmen nicht.

Zu MG Stover: MG Stover ist ein Full-Service-Fondsadministrator, der 2007 gegründet wurde und sich auf die Administration alternativer Investmentfonds spezialisiert hat – darunter Hedgefonds, Private Equity, Venture Capital und Digital Asset Fonds. Das Unternehmen ist einer der größten Fondsadministratoren für digitale Vermögenswerte und betreut unter anderem Kunden wie den Krypto-VC Polychain Capital.

  • Kernaufgaben: Ein Fondsadministrator übernimmt die operative Verwaltung von Investmentfonds. Dazu zählen Aufgaben wie die Berechnung des Nettoinventarwerts (NAV), das Investoren-Reporting, KYC-/AML-Prozesse sowie die Einhaltung regulatorischer Vorgaben.

Ziel der Übernahme: Das Know-how und die Infrastruktur von MG Stover sollen nun die Fondsverwaltungssparte von Securitize, Securitize Fund Services (SFS), operativ und technologisch stärken.

Bisherige Traction: Securitize war bislang an der Ausgabe tokenisierter Vermögenswerte im Umfang von 3,3 Milliarden USD beteiligt, wovon rund 70% auf BlackRocks BUIDL-Fonds entfallen. Zudem hat das Unternehmen bereits Fondsanteile für KKR, Hamilton Lane und Apollo Global tokenisiert.

Die Konsolidierungswelle rollt und Securitize rüstet auf. Nach der milliardenschweren Übernahme des Prime-Brokers Hidden Road durch Ripple ist Securitize nun der nächste Kandidat, der den Aufbau eines One-Stop-Shops vorantreibt – diesmal im Bereich der Tokenisierung.

Mit der Übernahme von MG Stover holt sich Securitize nicht nur regulatorisches Know-how und Fondsinfrastruktur ins Haus, sondern auch direkten Zugang zu Hunderten Fondsmanagern, sprich: eine Vertriebspipeline für die Tokenisierung traditioneller Anlageklassen.

Das Ergebnis? Ein vertikal integrierter Tokenisierungsplayer, der Emission, Handel und Verwaltung digitaler Assets auf einer Plattform vereint (inklusive eigener Blockchain, s. Converge).


EIN WORT VON UNSEREM PARTNER

Einige der erfolgreichsten Krypto-Gründer haben eines gemeinsam: Ihre Karrieren begannen auf Hackathons. Mit "Breakout" findet derzeit Solanas größter Online-Hackathon des Jahres statt.

Preisgeld: Bis zum 16. Mai können Web3-Gründer und -Entwickler ihre Startup-Ideen ausarbeiten und sich ein Stück des 250.000 USD schweren Preisgeldes sichern – unter anderem gesponsert von Jägermeister und der Commerzbank.

Das i-Tüpfelchen: Die 15 besten Teams werden aufgenommen in Colosseums Startup-Accelerator, wo euch 250.000 USD in Pre-Seed Finanzierung, ein erstklassiges Mentoren-Netzwerk und Networking-Möglichkeiten mit Gleichgesinnten erwarten.

Worauf wartet ihr noch? Registriert euch hier.

➜ FÜR BREAKOUT REGISTRIEREN


DEALS TO WATCH

Auradine | 153 Millionen USD | Series C : Entwickler von energieeffizienten Hardware- und Netzwerklösungen für Blockchain- und KI-Rechenzentren.

Optimum | 11 Millionen USD | Seed : Speicherprotokoll, das Blockchains mit einem schnellen Zwischenspeicher ausstattet, um Daten effizienter zu verarbeiten und die Skalierbarkeit des Netzwerks zu verbessern.

WEITERE 4 DEALS MIT PLUS ANSEHEN


PROTOCOL UPDATE

Raydium vs. Pump.fun: Solanas “Casino Wars”

Ein gern übersehenes Kapitel von Apples Frühgeschichte ist, dass ausgerechnet Bill Gates und Microsoft in den 1980er-Jahren die ersten Anwendungen für den allerersten Macintosh mitentwickelten.

Die Geschichte zwischen Apple und Microsoft ist also gewissermaßen die einer einstigen Symbiose, die in eine der intensivsten Rivalitäten der Tech-Branche mündete.

Eine ähnliche Dynamik spielt sich derzeit im Solana-Ökosystem ab: Während Raydium als DEX und Pump.fun als Token-Launchpad einst gemeinsam die zentrale Memecoin-Maschinerie auf Solana bildeten, arbeitet inzwischen jeder für sich am Aufbau seines eigenen Casinos. Nachdem Pump.fun vor wenigen Wochen eine eigene DEX lancierte, zog nun Raydium am Mittwoch mit dem Launch eines eigenen Memecoin-Launchpads nach.

➡️ Einen Deep Dive in die Vergangenheit, Gegenwart und mögliche Zukunft von Solanas Memecoin-Landschaft gibt es heute bei Blockstories Plus.

JETZT KOSTENLOS TESTEN


Disclaimer: Die im Blockstories Newsletter enthaltenen Informationen stellen in keiner Weise eine Anlageberatung dar. Deshalb gilt: wir übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die Sie aufgrund der hier präsentierten Informationen treffen.


Powered by beehiiv