Sind die Ängste der Fed berechtigt?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Grundsätzlich sind Zölle nichts, was die Inflationsrate langfristig bestimmen sollte. Zölle sind Steuern. Werden sie einmalig erhöht, gibt es auch nur einen einmaligen Inflationsanstieg. Bestes Beispiel dafür ist Japan. Um die Staatsfinanzen zu sanieren, erhöhte die japanische Regierung zuletzt 2014 die Mehrwertsteuer. Die Inflationsrate stieg sprunghaft von 1,6 auf 3,7 % an. Ein Jahr später fiel sie genauso plötzlich wie sie angestiegen war auch wieder zurück.